Auszug aus Jurybericht (AHB Zürich, September 2024): Gutschoep Architektur AG führen ihrem zurückhaltenden Eingriffsvorschlag eine umfangreiche Untersuchung voraus. Das bestehende Wohnungslayout wird auf Qualitäten und Defizite geprüft, aus denen Maßnahmen abgeleitet werden. Geprüft werden sowohl Nutzungs- und Belichtungsqualität als auch Bewegungsabläufe und das Anpassungspotenzial hinsichtlich Tragwerk, Gebäudetechnik, Kosten und Richtlinien der Wohnbauförderung. Das Ergebnis ist ein Vorschlag mit punktuellen Abbrüchen und geringfügigen Ergänzungen. Die Zusammenlegung von Küche und Diele wird lediglich in der kleinen Wohnung vorgeschlagen, inder größeren Wohnung sind großzügigere Öffnungen zur Diele und eine Tür zwischen Kochnische und Wohnzimmer vorgesehen. Die Reduits werden neu im innenliegenden Bereich des Schlafzimmers angeordnet. Der Aufzugsschacht wird auf der Rückseite verlängert, um die geforderte Kabinengröße zu erreichen. Die Fassade wird außen gedämmt. Aus Sicht des Gremiums erreicht der Beitrag von Gutschoep Architektur AG den größten Mehrwert bei der geringsten Eingriffstiefe. Der Beitrag überzeugt durch eine gleich hohe Qualität beider Wohnungen. Der großzügige, klar zonierte Wohn-Essbereich der größeren Wohnung gelingt sogar ohne massive Abbrüche. Die geforderten Reduitflächen werden – auch wenn noch etwas schmal – in den Schlafzimmern untergebracht, wodurch die Tiefe optimiert werden kann. Der Beitrag verspricht mit dem behutsamen Eingriff einen ökonomischen und ökologischen Ansatz.
Instandsetzung. Planerwahl im selektiven Verfahren, 2024, 1. Rang / 1. Preis. Zürich, Hirslanden. Stadt Zürich. Zusammenarbeit mit Gretener Bauplanung GmbH, Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure AG, GODE AG ZÜRICH, Gruenberg+Partner AG